Die Juli/August-BiB ist da!
Die Juli/August-Ausgabe der "Blasmusik in Bayern" ist da! 98 Seiten voller wichtiger und interessanter Informationen rund um die Blasmusik warten in der Digitalausgabe.
Auf den Szene-Seiten gibt es eine Ankündigung des Urlaubs-Festivals "Brass Palmas", alles Wissenswertes über die neuen BR Heimat Blasmusik-Playlists, einen Abschlussbericht über das Deutsche Musikfest und – sozusagen "in eigener Sache" – eine Auflistung aller Möglichkeiten für Vereinsveröffentlichungen in der "Blasmusik in Bayern".
Unser neuer Autor Jan Epp zeigt unter "Praxis" auf, warum eine erfolgreiche Jugendarbeit ein Schlüssel zur Zukunft von Musikvereinen ist.
Auf der "BiB-Bühne" nimmt in dieser Ausgabe der Musikverein 1955 Hörstein Platz. Das "Dirigenten-Dossier" stellt in der siebten Folge die Studienmöglichkeiten für Blasorchesterleitung an der Musikhochschule "Claudio Monteverdi" in Bozen (Italien) vor. Rückblicke gibt es auf den BBMV-Bläserklassenwettbewerb und die herausragenden Ergebnisse der bayerischen Spielleute bei den Deutschen Meisterschaften in Ulm/Neu-Ulm.
Natürlich berichten auch die BBMV-Mitgliedsverbände von ihren Veranstaltungen und Projekten. Unter anderem stellen sich der neue Referent für den D-Bereich im ASM Tizian Foag und der neue MON-Vizepräsident Bernhard Weinberger vor.
In dieser Ausgabe sind auch wieder zwei Kapellenporträts zu lesen: Die Blaskapelle St. Martin Neukirchen (NBMB) und die Musikkapelle Aitrang (ASM) stellen sich vor und laden gleichzeitig zu ihren Jubiläumsfesten ein.
Ebenfalls im Heft: Nachrichten aus der Welt der (Blas-)Musik, ein umfangreicher Veranstaltungskalender und ein dicker Stellenmarkt.
Auch in diesem Monat lohnt sich also wieder ein ausführlicher Blick in die "Blasmusik in Bayern". Wie immer steht das Magazin in der "BiB"-App sowie im Browser jederzeit und kostenlos zur Verfügung: Also: Nicht lang warten, Download starten!
Noch zwei Hinweise in eigener Sache: Die Sommer-Ausgabe erscheint wie immer als "Doppelnummer" für Juli und August. Die nächste Ausgabe der "Blasmusik in Bayern" erscheint also erst wieder im September.
Wer einen Bericht über die Aktivitäten, Konzerte und/oder Versammlungen seines eigenen Vereins in der Digitalausgabe veröffentlichen möchte, kann ganz einfach einen Beitrag über die Vereinsverwaltung einreichen oder – genauso einfach – Text und Bildmaterial per E-Mail an die Redaktion schicken.