Die April-BiB ist da!



Die April-Ausgabe der "Blasmusik in Bayern" ist da! Neben der gedruckten Ausgabe steht in der Digitalausgabe der "Blasmusik in Bayern" wieder ein extra-dickes, 102 Seiten starkes Informationsangebot rund um die bayerische Blasmusik zur Verfügung, das in der "BiB"-App und auf der Webseite jederzeit und kostenfrei erhältlich ist.

Unter "Szene" gibt es in diesem Monat einen Bericht über die Vorzüge des Bundesfreiwilligendienstes – auch Musikvereine können sich als Einsatzstelle bewerben! Außerdem ein Vorbericht zum Finale des "Grand Prix der Blasmusik" und ein großes Interview mit der Familie Hutter, die in diesem Jahr als Woodmaster beim "Woodstock der Blasmusik" am Start sind.

Landesdirigent Dr. Frank Elbert erklärt in seinem Praxisbeitrag die Klangarbeit im Blasorchester anhand der Klangpyramide.

Im Dirigenten-Dossier stellen wir in dieser Ausgabe das Angebot für Blasorchesterleitung der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart vor. Außerdem im Bereich des BBMV: ein Bericht von der jüngsten Präsidiumssitzung, in der Präsident Peter Winter eine positive Zwischenbilanz zieht. 

Im Bereich des Nordbayerischen Musikbundes schildert eine "Spätberufene" ihren Weg zum D3-Abzeichen mit dem Horn. Monika Fleschhut wirbt für das ASM-Jubiläums-Tattoo, bei dem es ein Projektorchester mit ASM-Musikerinnen und -Musikern geben soll, und das ein einzigartiges Erlebnis zu werden verspricht. Die Seiten des MON kommen unter anderem mit der Vorstellung eines weiteren Heinz-Wohlmuth-Preisträgerprojekts. Daneben gibt es natürlich zahlreiche weitere Berichte aus den Verbänden, plus jede Menge Berichte aus den Vereinen.

Auch drei Kapellenporträts sind in dieser Ausgabe zu lesen: Der Musikverein Harmonie Frechenrieden, der Bläserkreis Da capo Mammendorf und die Musikkapelle Söchering stellen sich vor.

Man sieht: Ein ausführlicher Blick in die "Blasmusik in Bayern" lohnt sich auch im April! Die April-Ausgabe steht ab sofort kostenlos in der "BiB"-App, auf der "Blasmusik in Bayern"-Webseite sowie im "BiB"-Bereich auf der BBMV-Webseite. Also: Nicht lang warten, Download starten!

Übrigens: Wer einen Bericht über die Aktivitäten, Konzerte und/oder Versammlungen seines eigenen Vereins in der Digitalausgabe veröffentlichen möchte, kann ganz einfach einen Beitrag über die Vereinsverwaltung einreichen, oder – genauso einfach – Text- und Bildmaterial per E-Mail an die Redaktion schicken.

www.blasmusikinbayern.de